Ich gebe zu, heute habe ich weniger an kintsugi gedacht, sondern mehr an mich.
Der Sonntag ist für mich der Tag geworden, an dem ich mir erlaube meine Seele baumeln zu lassen und Kraft schöpfe. Schön wars!
Atelier für traditionelle japanische Kintsugi-Restaurierung
Ich gebe zu, heute habe ich weniger an kintsugi gedacht, sondern mehr an mich.
Der Sonntag ist für mich der Tag geworden, an dem ich mir erlaube meine Seele baumeln zu lassen und Kraft schöpfe. Schön wars!
Wir haben in dieser Region sehr viel Glück gehabt. Kein Unwetter, kein Regen! 🙏🏼
Ich möchte euch heute meinen Lieblingspinsel vorstellen. Ich bin sehr stolz darauf. Als ich mit Kintsugi anfing wusste ich nicht, wie ich an geeignete Pinsel kommen sollte. Ein Pinsel, mit dem man sehr feine gerade Linien malen kann, war nicht aufzutreiben.
Dann kam mir die Idee einen herkömmlichen Pinsel selbst mit einer Schere zuzuschneiden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Er funktioniert perfekt.
Eine kleine blaue Vase wurde mit kintsugi restauriert.
Um die 20 Teile waren es insgesamt, die wieder zusammengefügt werden mussten. Als Kleber wurde hier traditionell nikawa verwendet, eine Mischung aus urushi, Wasser und Hautleim. Eine Scherbe fehlte. An dieser Stelle entstand ein zauberhaftes Relief in gold. Sie war eine meiner ersten Objekte, die von mir mit dieser Technik repariert wurden.
Sie ist wie eine Landkarte die mich zu vielen Abenteuern geführt hat.
Ich wollte Neues entdecken und habe einen Außerirdischen getroffen …
… ein edles Stück Holz für yobitsugi gefunden …
… und an einem tiefen See ist mir ein goldener Fisch begegnet, der mich ein bisschen in die Nähe von maki-e geführt hat.
Viele Gesichter und spannende Erfahrungen ❤️
Diese Kanne war das Geschenk einer Tante. Sie sollte gut aufgehoben sein … sie fiel, zerbrach, wurde gut aufgehoben und ist jetzt schöner als zuvor!
Manche Wunden benötigen zur Heilung einen Verband.
© 2025 kintsugi.i.see
Theme von Anders Norén — Hoch ↑