




Eine Steinschale, zerbrochen durch ein Missgeschick. Dank kintsugi ist sie nun ein großer Freudenquell geworden… ☺️
Atelier für traditionelle japanische Kintsugi-Restaurierung
Eine Steinschale, zerbrochen durch ein Missgeschick. Dank kintsugi ist sie nun ein großer Freudenquell geworden… ☺️
Der eigenen Lieblingstasse ein neues Leben schenken – ein wunderbares Gefühl!
Diese kleine, persönliche, nachhaltige Goldreparatur in meinem kintsugi-Atelier bedeutet mir sehr viel. Es ist mein eigenes Projekt und es fühlt sich gleichzeitig an wie ein Gemeinsames. Getöpfert wurde die Tasse von der fantastischen Cornelia Naerger.
Sie besitzt bei uns in der Altstadt von #Minden eine kleine schnuckelige Keramik-Werkstatt mit herrlichen Objekten. Von ihr durfte ich unglaublich viel lernen… 🙏🏼❤️
Wenn Ihr einmal in Minden seid, dann besucht doch die kleine feine Keramikwerkstatt von Cornelia Naerger
Zerbrochenes Glas, wie ein Geschenk, veredelt mit urushi und reinem Gold. Glas ist immer wieder eine Herausforderung … 💪🏼💫🌟 … sechs Monate hat die Reparatur dieser Schönheit gedauert.🌟
Geklebt mit einem Zwei-Komponenten-Kleber (soll die Ausnahme bleiben!) und mit traditionellem kintsugi vollendet.
Es fing mit meinem Lieblingspodcast an: @tierisch menschlich mit Hundeprofi @Martin Rütter und Wissenschaftsjournalistin @Katharina Adick. Martin fiel auf, dass Katharina eine kaputte Prinz Charles-Tasse benutzte… das ließ mein kintsugi-Herz natürlich höher schlagen. Die Reparatur der Tasse war aber aus verständlichen Gründen (die ich nicht verraten möchte 😉) wohl doch nicht mehr wichtig. Besonders am Herzen lag ihr aber diese Kanne. Sie hatte einen hohen Erinnerungswert. Es war mir ein Fest und eine Ehre dieser kleinen feinen Kanne ein neues Leben zu schenken!
Diese Kanne war das Geschenk einer Tante. Sie sollte gut aufgehoben sein … sie fiel, zerbrach, wurde gut aufgehoben und ist jetzt schöner als zuvor!
Manche Wunden benötigen zur Heilung einen Verband.
© 2023 kintsugi.i.see
Theme von Anders Norén — Hoch ↑