Ich gebe zu, heute habe ich weniger an kintsugi gedacht, sondern mehr an mich.
Der Sonntag ist für mich der Tag geworden, an dem ich mir erlaube meine Seele baumeln zu lassen und Kraft schöpfe. Schön wars!
Atelier für traditionelle japanische Kintsugi-Restaurierung
Ich gebe zu, heute habe ich weniger an kintsugi gedacht, sondern mehr an mich.
Der Sonntag ist für mich der Tag geworden, an dem ich mir erlaube meine Seele baumeln zu lassen und Kraft schöpfe. Schön wars!
Wir haben in dieser Region sehr viel Glück gehabt. Kein Unwetter, kein Regen! 🙏🏼
Ich möchte euch heute meinen Lieblingspinsel vorstellen. Ich bin sehr stolz darauf. Als ich mit Kintsugi anfing wusste ich nicht, wie ich an geeignete Pinsel kommen sollte. Ein Pinsel, mit dem man sehr feine gerade Linien malen kann, war nicht aufzutreiben.
Dann kam mir die Idee einen herkömmlichen Pinsel selbst mit einer Schere zuzuschneiden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Er funktioniert perfekt.
Ihr Lieben,
hiermit eröffne ich heute ein Tagebuch!
Es wird ein bisschen technisch und ein bisschen philosophisch. Lasst euch überraschen! Ich weiß noch nicht genau welche Wege ich einschlagen werde! Jedenfalls werde ich euch jeden Tag ein kleines bisschen mitnehmen auf meiner Reise in die kintsugi-Welt. Naja, fast jeden Tag. Ich erlaube mir auch mal an einigen Tagen nichts zu posten.❤️🙋🏻♀️
Ein kleiner Filmbeitrag über Kintsugi mit und bei mir gedreht vom Film-Team Jan Rimpl im Mai 2021: Kintsugi – Kunst aus zerbrochenem Porzellan bei …
ARD-Buffet ∙ Das Erste · ARD-Mediathek bis 23.06.2022
Die Japaner schaffen filigrane Kunst aus – Kaputtem! Da gibt es ganz traditionelle Reparaturmethoden. Eine davon ist 500 Jahre alt, erfreut sich momentan wachsender Beliebtheit und wird so doch wieder ganz aktuell!
Das Erste · ARD-Buffet
Diese hübsche Schale wurde mir „hinterhergeworfen“ und dafür bin ich sehr dankbar … ❤️✨ Es ist die „Meissener Rose“, das Design stammt von Johann Joachim Kaendle aus dem Jahre 1745. Die Schale ist Mittelpunkt eines kurzen Fernseh-Beitrags bei der ARD über meine Arbeit Einfach genial: Kintsugi – Kunst aus zerbrochenem Porzellan in ARD Buffet am 23.06.2021 von 12:15 bis 13:00
Eine kleine blaue Vase wurde mit kintsugi restauriert.
Um die 20 Teile waren es insgesamt, die wieder zusammengefügt werden mussten. Als Kleber wurde hier traditionell nikawa verwendet, eine Mischung aus urushi, Wasser und Hautleim. Eine Scherbe fehlte. An dieser Stelle entstand ein zauberhaftes Relief in gold. Sie war eine meiner ersten Objekte, die von mir mit dieser Technik repariert wurden.
Sie ist wie eine Landkarte die mich zu vielen Abenteuern geführt hat.
Ich wollte Neues entdecken und habe einen Außerirdischen getroffen …
… ein edles Stück Holz für yobitsugi gefunden …
… und an einem tiefen See ist mir ein goldener Fisch begegnet, der mich ein bisschen in die Nähe von maki-e geführt hat.
Viele Gesichter und spannende Erfahrungen ❤️
Diese Kanne war das Geschenk einer Tante. Sie sollte gut aufgehoben sein … sie fiel, zerbrach, wurde gut aufgehoben und ist jetzt schöner als zuvor!
Manche Wunden benötigen zur Heilung einen Verband.
© 2025 kintsugi.i.see
Theme von Anders Norén — Hoch ↑