Atelier für traditionelle japanische Kintsugi-Restaurierung

Schlagwort: urushi (Seite 1 von 2)

Kintsugi-Restaurierung Porzellanbild

Dieses wunderschöne Porzellanbild der Künstlerin Christine Keilitz war sehr fragil. Um eine stabile Verbindung zu erhalten war es deswegen nötig, eine Verstärkung zu schaffen. Dafür habe ich einen Streifen Baumwollstoff in ein Sabi-Bett gelegt. Diese Füllmasse ist eine Mischung aus Tonpulver (Tonoko), Wasser und kiurushi. Die „Vergoldung“ wurde mit goldenem Bronzepulver gearbeitet.

Erinnerung von Katharina Adick

Es fing mit meinem Lieblingspodcast an: @tierisch menschlich mit Hundeprofi @Martin Rütter und Wissenschaftsjournalistin @Katharina Adick. Martin fiel auf, dass Katharina eine kaputte Prinz Charles-Tasse benutzte… das ließ mein kintsugi-Herz natürlich höher schlagen. Die Reparatur der Tasse war aber aus verständlichen Gründen (die ich nicht verraten möchte 😉) wohl doch nicht mehr wichtig. Besonders am Herzen lag ihr aber diese Kanne. Sie hatte einen hohen Erinnerungswert. Es war mir ein Fest und eine Ehre dieser kleinen feinen Kanne ein neues Leben zu schenken! 

Guanyin-Porzellanstatue in 42 Stücken

Ein Totalschaden kam zu mir und die Arbeit daran fühlte sich immer ein bisschen magisch an. Diese weiße GuanyinPorzellanstatue mit ihren unzähligen kleinen Wellen hatte es in sich, und sie mussten teilweise nachgebildet und dann vergoldet werden.

Die Brüche waren gefühlt genau richtig angeordnet, denn irgendwie lief alles wie am Schnürchen. Es bildete sich sogar eine Kette mit Amulett heraus, weil an dieser Stelle die Bruchkante des Kopfes verlief. 42 Teile, und 3 davon waren sogar von innen anzubringen.

Da ich in diesem Fall nur zwei Monate Zeit hatte die Statue zu restaurieren, benutzte ich ausnahmsweise Epoxidharz zur Verklebung. Danach wendete ich weiter die traditionelle kintsugi-Technik an. Natürlich mit Absprache des Besitzers. Ich freue mich sehr, dass sie pünktlich wieder heil geworden ist und ein Geschenk zu einem 10. Hochzeitstag sein kann…

Love Love Love

Links

Kannon Bosatsu – Der Bodhisattva des Mitgefühls

Dehua figure of Guanyin, Ming dynasty, 16th-early 17th century

Porcelain Statue Of Kwan-yin

Oh wie schön ist Panama

Oh wie schön ist Panama! Diese Arbeit hat mich sehr an die Zeit erinnert, als meine Kinder noch sehr klein waren. 💛🥰 Fantastisch! 🐅🐻

Drillinge

Zur Zeit befinden sich hier Drillinge die auf einen Goldauftrag warten. Vorher werden aber noch einige Schichten roiro-Lack und einiges an Schleifarbeit nötig sein. Drei Lieblingsteller die zusammen gehören wie man auch an ihrem Schaden sehen kann. 

Die Glasglocke

Es gibt Momente, z. B. wenn es klingelt, da muss ich alles liegen lassen. Zum Schutz der Katzen habe ich diese Glasglocke herumstehen und stülpe sie bei Bedarf schnell über die Arbeit. 😎

Meissener Rose

Kintsugi-Restaurierung einer Meissener-Porzellan-Schale 

Diese hübsche Schale wurde mir „hinterhergeworfen“ und dafür bin ich sehr dankbar … ❤️✨ Es ist die „Meissener Rose“, das Design stammt von Johann Joachim Kaendle aus dem Jahre 1745. Die Schale ist Mittelpunkt eines kurzen Fernseh-Beitrags bei der ARD über meine Arbeit Einfach genial: Kintsugi – Kunst aus zerbrochenem Porzellan in ARD Buffet am 23.06.2021 von 12:15 bis 13:00

Kintsugi-Restaurierung einer Meissener-Rose-Schale – ein Design von Johann Joachim Kaendle aus dem Jahre 1745 – Unterseite
Die Unterseite der mit Kintsugi restaurierten Meissener-Rose-Schale 
Die mit Kintsugi restaurierte Meissener-Rose-Schale im Video

Kleine blaue Vase

Eine kleine blaue Vase wurde mit kintsugi restauriert.

Blaue Vase in Scherben vor der kintsugi-Restaurierung

Um die 20 Teile waren es insgesamt, die wieder zusammengefügt werden mussten. Als Kleber wurde hier traditionell nikawa verwendet, eine Mischung aus urushi, Wasser und Hautleim. Eine Scherbe fehlte. An dieser Stelle entstand ein zauberhaftes Relief in gold. Sie war eine meiner ersten Objekte, die von mir mit dieser Technik repariert wurden.

blaue Vase mit kintsugi und goldenem Relief auf der Rückseite

Eine weiße Schale mit kintsugi und yobitsugi

Weiße Schale restauriert mit kintsugi (Gold) und yobitsugi (Holz)

Sie ist wie eine Landkarte die mich zu vielen Abenteuern geführt hat.
Ich wollte Neues entdecken und habe einen Außerirdischen getroffen …

Nahaufnahme des yobitsugi (Holz) der restaurierten weißen Schale

… ein edles Stück Holz für yobitsugi gefunden …

Weiße Schale restauriert mit kintsugi (Gold) und yobitsugi (Holz) Seitenansicht

… und an einem tiefen See ist mir ein goldener Fisch begegnet, der mich ein bisschen in die Nähe von maki-e geführt hat.

Scherben der weißen Schale vor der Restaurierung mit kintsugi (Gold) und yobitsugi (Holz)

Viele Gesichter und spannende Erfahrungen ❤️

« Ältere Beiträge

© 2023 kintsugi.i.see

Theme von Anders NorénHoch ↑